Referenzen

Unsere Referenzen

DIE HIGHLIGHTS AUS UNSEREN KUNDENPROJEKTEN

Denkmalschutz

Vierseithof Bj. 1893, Pleiskirchen

Denkmalschutz

Vierseithof Bj. 1893

Pleiskirchen

Projektdaten

29,52 kWp, K2 Unterkonstruktion, 72 Glas-Glas-Module des Herstellers Jolywood mit 410 Wp

10,2 kWh, BYD HVM Stromspeicher

  • Beschreibung

    Im Rahmen dieses Projektes durften wir uns zum ersten Mal mit dem Thema Denkmalschutz & Photovoltaik auseinandersetzen.

    Gefordert wurden hierbei dunkle Module mit schwarzem Rahmen, ein angemessener Abstand des Modulfeldes zu den Dachenden sowie eine nicht sichtbare Unterkonstruktion.

    Die PV-Anlage wurde zu zwei Drittel für die Selbstnutzung mit einem 10,2 kWh Stromspeicher installiert, ein Drittel der Module speist den erzeugten Strom zu 100 % in das Stromnetz ein.

    Mit dieser Aufteilung ergibt sich eine maximal wirtschaftliche Betriebsweise der Erzeugungsanlage.

    Resultat: Photovoltaik & Denkmalschutz ist ohne Mehrkosten problemlos realisierbar. 


  • Kundenstimme

    „Schon bei der Projektierung der PV-Anlage für unseren 1893 errichteten denkmalgeschützten 4-Seit-Hof haben wir festgestellt, dass es sich bei BL-Energietechnik um ein hochqualifiziertes und engagiertes Team handelt. Der positive Eindruck hat sich durch einen reibungslosen und termintreuen Ablauf bei Lieferung, Montage und Inbetriebnahme noch verstärkt. Wir können deshalb die Fa. BL-Energietechnik absolut weiterempfehlen und haben dies auch schon getan.“

Gewerbe

Schleibinger Geräte

Teubert u. Greim GmbH

Gewerbe

Schleibinger Geräte

Teubert u. Greim GmbH

Projektdaten

67,24 kWp, SL-Rack Metall-Ersatzschindel, 164 Glas-Glas Module vom Hersteller Jolywood mit 410 Wp

22 kWh, BYD HVM Stromspeicher

  • Beschreibung

    Umwandlung der Energie mit einem 30 kW Hybridwechselrichter in Kombination mit einem 20 kW Strangwechselrichter. Der 30 kW Hybridwechselrichter ermöglicht einen maximalen Wirkungsgrad der Lade- und Entladevorgänge des Stromspeichers.


    Realisierung eines dreiphasigen Notstrom-Konzeptes für die Versorgungssicherheit relevanter Betriebsmittel bei Stromausfall.

  • Kundenstimme

    "Wir waren mit der Planung, Montage, Installation und Inbetriebnahme unserer PV-Anlage durch die Firma BL Energietechnik sehr zufrieden und können das Team guten Gewissen weiter empfehlen!"


    Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH, Buchbach, M. Greim

Freifläche

Hochbehälter Oberbergkirchen

Freifläche

Hochbehälter Oberbergkirchen

Projektdaten

25,74 kWp, Freiflächen-Unterkonstruktion,

Module des deutschen Herstellers Heckert-Solar mit 390 Wp

10,2 kWh

BYD HVS Stromspeicher

  • Beschreibung

    Energieumwandlung mit einem 25 kW GoodWe Hybridwechselrichter für eine maximale Effizienz der Speichernutzung. 


    Umsetzung eines Notstrom-Konzeptes zur Sicherstellung der Versorgung relevanter Betriebsmittel der Wasserversorgung für die Gemeinde Oberbergkirchen bei Stromausfall.


    Optimierung der Pumpenansteuerung mit einer möglichst hohen Taktung bei Stromüberschuss zur Gestaltung eines wirtschaftlich günstigen Lastgangs.

Kommunaler Träger

Kläranlage Zangberg

Kommunaler Träger

Kläranlage Zangberg

Projektdaten

58,48 kWp (51,6 kWp Süd + 6,88 kWp Nord)

Dachneigung 15°
Trina 430 Wp Glas-Glas Module

29,4 kWh

GoodWe Lynx Home F

  • Beschreibung

    Anbindung über einen 29.9 kW Hybridwechselrichter und einen 20 kW Strangwechselrichter. Umsetzung eines dreiphasigen Notstrom-Konzeptes mit maximal 30 kW Ausgangsleistung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit.

Denkmalschutz

Vierseithof Bj. 1893, Pleiskirchen

Denkmalschutz

Vierseithof Bj. 1893

Pleiskirchen

Projektdaten

29,52 kWp, K2 Unterkonstruktion, 72 Glas-Glas-Module des Herstellers Jolywood mit 410 Wp

10,2 kWh, BYD HVM Stromspeicher

  • Beschreibung

    Im Rahmen dieses Projektes durften wir uns zum ersten Mal mit dem Thema Denkmalschutz & Photovoltaik auseinandersetzen.

    Gefordert wurden hierbei dunkle Module mit schwarzem Rahmen, ein angemessener Abstand des Modulfeldes zu den Dachenden sowie eine nicht sichtbare Unterkonstruktion.

    Die PV-Anlage wurde zu zwei Drittel für die Selbstnutzung mit einem 10,2 kWh Stromspeicher installiert, ein Drittel der Module speist den erzeugten Strom zu 100 % in das Stromnetz ein.

    Mit dieser Aufteilung ergibt sich eine maximal wirtschaftliche Betriebsweise der Erzeugungsanlage.

    Resultat: Photovoltaik & Denkmalschutz ist ohne Mehrkosten problemlos realisierbar. 


  • Kundenstimme

    „Schon bei der Projektierung der PV-Anlage für unseren 1893 errichteten denkmalgeschützten 4-Seit-Hof haben wir festgestellt, dass es sich bei BL-Energietechnik um ein hochqualifiziertes und engagiertes Team handelt. Der positive Eindruck hat sich durch einen reibungslosen und termintreuen Ablauf bei Lieferung, Montage und Inbetriebnahme noch verstärkt. Wir können deshalb die Fa. BL-Energietechnik absolut weiterempfehlen und haben dies auch schon getan.“

Gewerbe

Schleibinger Geräte

Teubert u. Greim GmbH

Gewerbe

Schleibinger Geräte

Teubert u. Greim GmbH

Projektdaten

67,24 kWp, SL-Rack Metall-Ersatzschindel, 164 Glas-Glas Module vom Hersteller Jolywood mit 410 Wp

22 kWh, BYD HVM Stromspeicher

  • Beschreibung

    Umwandlung der Energie mit einem 30 kW Hybridwechselrichter in Kombination mit einem 20 kW Strangwechselrichter. Der 30 kW Hybridwechselrichter ermöglicht einen maximalen Wirkungsgrad der Lade- und Entladevorgänge des Stromspeichers.


    Realisierung eines dreiphasigen Notstrom-Konzeptes für die Versorgungssicherheit relevanter Betriebsmittel bei Stromausfall.

  • Kundenstimme

    "Wir waren mit der Planung, Montage, Installation und Inbetriebnahme unserer PV-Anlage durch die Firma BL Energietechnik sehr zufrieden und können das Team guten Gewissen weiter empfehlen!"


    Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH, Buchbach, M. Greim

Denkmalschutz

Vierseithof Bj. 1893, Pleiskirchen

Denkmalschutz

Vierseithof Bj. 1893

Pleiskirchen

Projektdaten

29,52 kWp, K2 Unterkonstruktion, 72 Glas-Glas-Module des Herstellers Jolywood mit 410 Wp

10,2 kWh, BYD HVM Stromspeicher

  • Beschreibung

    Im Rahmen dieses Projektes durften wir uns zum ersten Mal mit dem Thema Denkmalschutz & Photovoltaik auseinandersetzen.

    Gefordert wurden hierbei dunkle Module mit schwarzem Rahmen, ein angemessener Abstand des Modulfeldes zu den Dachenden sowie eine nicht sichtbare Unterkonstruktion.

    Die PV-Anlage wurde zu zwei Drittel für die Selbstnutzung mit einem 10,2 kWh Stromspeicher installiert, ein Drittel der Module speist den erzeugten Strom zu 100 % in das Stromnetz ein.

    Mit dieser Aufteilung ergibt sich eine maximal wirtschaftliche Betriebsweise der Erzeugungsanlage.

    Resultat: Photovoltaik & Denkmalschutz ist ohne Mehrkosten problemlos realisierbar. 


  • Kundenstimme

    „Schon bei der Projektierung der PV-Anlage für unseren 1893 errichteten denkmalgeschützten 4-Seit-Hof haben wir festgestellt, dass es sich bei BL-Energietechnik um ein hochqualifiziertes und engagiertes Team handelt. Der positive Eindruck hat sich durch einen reibungslosen und termintreuen Ablauf bei Lieferung, Montage und Inbetriebnahme noch verstärkt. Wir können deshalb die Fa. BL-Energietechnik absolut weiterempfehlen und haben dies auch schon getan.“

Gewerbe

Schleibinger Geräte

Teubert u. Greim GmbH

Gewerbe

Schleibinger Geräte

Teubert u. Greim GmbH

Projektdaten

67,24 kWp, SL-Rack Metall-Ersatzschindel, 164 Glas-Glas Module vom Hersteller Jolywood mit 410 Wp

22 kWh, BYD HVM Stromspeicher

  • Beschreibung

    Umwandlung der Energie mit einem 30 kW Hybridwechselrichter in Kombination mit einem 20 kW Strangwechselrichter. Der 30 kW Hybridwechselrichter ermöglicht einen maximalen Wirkungsgrad der Lade- und Entladevorgänge des Stromspeichers.


    Realisierung eines dreiphasigen Notstrom-Konzeptes für die Versorgungssicherheit relevanter Betriebsmittel bei Stromausfall.

  • Kundenstimme

    "Wir waren mit der Planung, Montage, Installation und Inbetriebnahme unserer PV-Anlage durch die Firma BL Energietechnik sehr zufrieden und können das Team guten Gewissen weiter empfehlen!"


    Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH, Buchbach, M. Greim

Freifläche

Hochbehälter Oberbergkirchen

Freifläche

Hochbehälter Oberbergkirchen

Projektdaten

25,74 kWp, Freiflächen-Unterkonstruktion,

Module des deutschen Herstellers Heckert-Solar mit 390 Wp

10,2 kWh

BYD HVS Stromspeicher

  • Beschreibung

    Energieumwandlung mit einem 25 kW GoodWe Hybridwechselrichter für eine maximale Effizienz der Speichernutzung. 


    Umsetzung eines Notstrom-Konzeptes zur Sicherstellung der Versorgung relevanter Betriebsmittel der Wasserversorgung für die Gemeinde Oberbergkirchen bei Stromausfall.


    Optimierung der Pumpenansteuerung mit einer möglichst hohen Taktung bei Stromüberschuss zur Gestaltung eines wirtschaftlich günstigen Lastgangs.

Kommunaler Träger

Kläranlage Zangberg

Kommunaler Träger

Kläranlage Zangberg

Projektdaten

58,48 kWp (51,6 kWp Süd + 6,88 kWp Nord)

Dachneigung 15°
Trina 430 Wp Glas-Glas Module

29,4 kWh

GoodWe Lynx Home F

  • Beschreibung

    Anbindung über einen 29.9 kW Hybridwechselrichter und einen 20 kW Strangwechselrichter. Umsetzung eines dreiphasigen Notstrom-Konzeptes mit maximal 30 kW Ausgangsleistung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit.

Freifläche

Hochbehälter Oberbergkirchen

Freifläche

Hochbehälter Oberbergkirchen

Projektdaten

25,74 kWp, Freiflächen-Unterkonstruktion,

Module des deutschen Herstellers Heckert-Solar mit 390 Wp

10,2 kWh

BYD HVS Stromspeicher

  • Beschreibung

    Energieumwandlung mit einem 25 kW GoodWe Hybridwechselrichter für eine maximale Effizienz der Speichernutzung. 


    Umsetzung eines Notstrom-Konzeptes zur Sicherstellung der Versorgung relevanter Betriebsmittel der Wasserversorgung für die Gemeinde Oberbergkirchen bei Stromausfall.


    Optimierung der Pumpenansteuerung mit einer möglichst hohen Taktung bei Stromüberschuss zur Gestaltung eines wirtschaftlich günstigen Lastgangs.

Kommunaler Träger

Kläranlage Zangberg

Kommunaler Träger

Kläranlage Zangberg

Projektdaten

58,48 kWp (51,6 kWp Süd + 6,88 kWp Nord)

Dachneigung 15°
Trina 430 Wp Glas-Glas Module

29,4 kWh

GoodWe Lynx Home F

  • Beschreibung

    Anbindung über einen 29.9 kW Hybridwechselrichter und einen 20 kW Strangwechselrichter. Umsetzung eines dreiphasigen Notstrom-Konzeptes mit maximal 30 kW Ausgangsleistung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit.

Weitere Projekte

Raitenhaslach

14,04 kWp (7,02 kWp Ost + 7,02 kWp West), Trina 390 Wp Module

10,2 kWh BYD HVS Stromspeicher

Anbindung über einen 10 kW Kostal Hybridwechselrichter.

Eigenverbrauchsoptimierung durch die Installation einer Heizstabansteuerung bei Stromüberschuss mit bis zu 9kW Heizleistung.

Mettenheim

13,68 kWp, Module des österreichischen Herstellers enerGetica mit 380 Wp Nennleistung

5,1 kWh BYD HVS Stromspeicher

AC-Anbindung über einen 10 kW Kostal Hybridwechselrichter.

Raitenhaslach

14,04 kWp (7,02 kWp Ost + 7,02 kWp West), Trina 390 Wp Module

10,2 kWh BYD HVS Stromspeicher

Anbindung über einen 10 kW Kostal Hybridwechselrichter.

Eigenverbrauchsoptimierung durch die Installation einer Heizstabansteuerung bei Stromüberschuss mit bis zu 9kW Heizleistung.

Mettenheim

13,68 kWp, Module des österreichischen Herstellers enerGetica mit 380 Wp Nennleistung

5,1 kWh BYD HVS Stromspeicher

AC-Anbindung über einen 10 kW Kostal Hybridwechselrichter.

Zangberg, Fa. Eggert Sicherheit GmbH

39 kWp (19,5 kWp Ost + 19,5 kWp West), Trina 390 Wp Module

7,7 kWh BYD HVS Stromspeicher

Umwandlung mit zwei 10 kW und einem 7 kW Kostal Hybridwechselrichter

Zangberg, Fa. Eggert Sicherheit GmbH

39 kWp (19,5 kWp Ost + 19,5 kWp West), Trina 390 Wp Module

7,7 kWh BYD HVS Stromspeicher

Anbindung über drei Kostal Hybridwechselrichter (2x10kW und 1x7kW)

Mettenheim

14,63 kWp (Süd, Ost, West), Module des österreichischen Herstellers enerGetica mit 385 Wp Nennleistung

10 kWh LG Stromspeicher

Verschattungsmanagement und Anbindung dreier Ausrichtungen mit einem 10 kW SolarEdge Hybridwechselrichter. Energiemanagement mit zwei 3 kW Heizstäben zur Optimierung der Eigenverbrauchs-Quote und Senken der Heizkosten.

Oberbergkirchen

9,84 kWp, SolarFabrik 410 Wp Module

9,6 kWh Sungrow Stromspeicher

AC-Anbindung mit einem 10 kW Sungrow Hybridwechselrichter.

Einbinden der Heizung in einen Notstrom-Kreis der PV-Anlage zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Installation einer Wallbox mit der Möglichkeit zur PV-Überschuss-Ladung zum wirtschaftlichen und ökologischen Betreiben eines Elektroautos.

Oberbergkirchen

12,9 kWp (4,05 kWp Nord-Ost, 8,91 kWp Süd-West), ZNSHINE 405 Wp Glas-Glas Module

9,75 kWh E3/DC Hauskraftwerk

Installation eines E3/DC Hauskraftwerkes mit 9,75 kWh Speicherkapazität zur Gewährleistung einer automatischen Umschaltung auf den Notstrombetrieb bei Stromausfall.

Mettenheim

14,63 kWp (Süd, Ost, West), Module des österreichischen Herstellers enerGetica mit 385 Wp Nennleistung

10 kWh LG Stromspeicher

Verschattungsmanagement und Anbindung dreier Ausrichtungen mit einem 10 kW SolarEdge Hybridwechselrichter. Energiemanagement mit zwei 3 kW Heizstäben zur Optimierung der Eigenverbrauchs-Quote und Senken der Heizkosten.

Oberbergkirchen

9,84 kWp, SolarFabrik 410 Wp Module

9,6 kWh Sungrow Stromspeicher

AC-Anbindung mit einem 10 kW Sungrow Hybridwechselrichter.

Einbinden der Heizung in einen Notstrom-Kreis der PV-Anlage zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Installation einer Wallbox mit der Möglichkeit zur PV-Überschuss-Ladung zum wirtschaftlichen und ökologischen Betreiben eines Elektroautos.

Oberbergkirchen

12,9 kWp (4,05 kWp Nord-Ost, 8,91 kWp Süd-West), ZNSHINE 405 Wp Glas-Glas Module

9,75 kWh E3/DC Hauskraftwerk

Installation eines E3/DC Hauskraftwerkes mit 9,75 kWh Speicherkapazität zur Gewährleistung einer automatischen Umschaltung auf den Notstrombetrieb bei Stromausfall.

Zangberg

9,84 kWp (4,1 kWp Ost + 5,74 kWp West), Dachneigung 45°, Jinko 410 Wp Module

14 kWh E3/DC Hauskraftwerk

Anbindung über ein E3/DC Hauskraftwerk mit 14 kWh Speicherkapazität.

Automatische Umschaltung auf den Notstrom-Betrieb bei Stromausfall zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Installation einer E3/DC Wallbox mit Möglichkeit auf PV-Überschuss-Laden zur Erhöhung der Eigenverbrauchs-Quote.

Ranoldsberg, Fa. Haller-Wein

27,88 kWp, Jinko 410 Wp Module

32 kWh Sungrow Stromspeicher

Anbindung über zwei Sungrow-Hybridwechselrichter.

Umbau der Zähleranlage zur Möglichkeit den erzeugten Strom sowohl privat als auch gewerblich nutzen zu können.

Mettenheim

9,99 kWp (5,92kWp West + 4,07 kWp Ost), Module des deutschen Herstellers

Meyer-Burger mit 370 Wp Nennleistung.

7,7 kWh BYD HVS Stromspeicher

Anbindung über einen 8,5 kW Kostal Hybridwechselrichter.

Zangberg

9,84 kWp (4,1 kWp Ost + 5,74 kWp West), Dachneigung 45°, Jinko 410 Wp Module

14 kWh E3/DC Hauskraftwerk

Anbindung über ein E3/DC Hauskraftwerk mit 14 kWh Speicherkapazität.

Automatische Umschaltung auf den Notstrom-Betrieb bei Stromausfall zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Installation einer E3/DC Wallbox mit Möglichkeit auf PV-Überschuss-Laden zur Erhöhung der Eigenverbrauchs-Quote.

Ranoldsberg, Fa. Haller-Wein

27,88 kWp, Jinko 410 Wp Module

32 kWh Sungrow Stromspeicher

Anbindung über zwei Sungrow-Hybridwechselrichter.

Umbau der Zähleranlage zur Möglichkeit den erzeugten Strom sowohl privat als auch gewerblich nutzen zu können.

Mettenheim

9,99 kWp (5,92kWp West + 4,07 kWp Ost), Module des deutschen Herstellers

Meyer-Burger mit 370 Wp Nennleistung.

7,7 kWh BYD HVS Stromspeicher

Anbindung über einen 8,5 kW Kostal Hybridwechselrichter.

Haben Sie auch ein ähnliches Projekt vor Augen? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie am besten unterstützen können.


Peter Langschartner, Geschäftsführer


Jetzt Projekt anfragen
Share by: